
Foto: Theresa Pewal
Lucas Biegel (Blockflöte) studiert zurzeit Blockflöte in der Konzertfachklasse von Univ.-Prof. Dorothee Oberlinger und Matthijs Lunenburg an der Universität Mozarteum in Salzburg. Konzertengagements führten ihn unter anderem zu den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik (AT) sowie zu den Händel-Festspielen Halle (DE). Des Weiteren war er im Rahmen des Liebenberger Flötenfestivals (DE), des Menuhin Festivals Gstaad (CH), der Miszla Baroque Academy (HU) und des Forums Alte Musik Sankt Gerold in Feldkirch (AT) zu hören. Im Februar 2020 war er Finalist des dritten Tel Aviv International Recorder Competition (IL) und 2024 des Deutschen Musikwettbewerbs in Bonn (DE). Im März 2025 gewann er den Sonderpreis von MDR Klassik anlässlich des Deutschen Musikwettbewerbs in Leipzig (DE).
Als Schüler der Musikspezialklassen des Goethe-Gymnasiums/Rutheneum seit 1608 Gera unternahm er von 2010 bis 2015 mit dem Konzertchor der Schule zahlreiche Konzert- und Wettbewerbsreisen nach Belgien, Italien, Tschechien, Ungarn und in die USA (Carnegie Hall). Zu seinen Lehrerinnen im Fach Blockflöte zählten von 2003 bis 2012 Marion Franke (Musikschule Heinrich Schütz Gera), von 2012 bis 2015 Katharina Schumann (Musikgymnasium Schloss Belvedere Weimar) und von 2015 bis 2016 Prof. Myriam Eichberger (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar). Von 2016 bis 2022 studierte er Schulmusik mit dem Hauptfach Blockflöte an der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” in Leipzig. Blockflötenunterricht erhielt er dabei von Anna Januj, Sheng-Fang Chiu und Prof. Robert Ehrlich. Er war Mitglied des Gewandhauschores Leipzig, 2016 bis 2024 Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und erhielt 2018 das Stipendium PROMOS des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. Seine musikalische Präzision auf der Blockflöte verfeinerte er bisher in Meisterkursen mit unter anderem Erik Bosgraaf, Maurice Steger, Michael Form, Carsten Eckert, Kees Boeke, Walter van Hauwe und Pedro Memelsdorff.